Why Carnatic Music Matters More Than Ever

by Ludwig Pesch

Published by Shankar Ramchandran on behalf of Dhvani Ohio | Read or download the full article (PDF, 800 KB, updated 19 June 2021):

Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 License

Sruti Magazine (October 2018)
Learn more on carnaticstudent.org:
A brief introduction to Carnatic music >>

For this musicologist and author, there are good reasons to believe that Carnatic music matters, perhaps more than ever and almost anywhere in the world. So why not perform and teach it in the service of better education for all, for ecological awareness or in order to promote mutual respect in spite of all our differences? And in the process, get “invigorated and better equipped to tackle the larger issues at hand”.

Related post

What makes one refer to Carnatic music as “classical or art music”? | Carnaticstudent.org >>

Würdigungen von Prof. Dr. Srinivasa Ayya Srinivasan

Prof. Dr. S.A. Srinivasan 18.09.1932 – 02.05.2019

Würdigung von Prof. Dr. Srinivasa Ayya Srinivasan, Universität Hamburg, durch seinen Kollegen Lambert Schmithausen, anlässlich der Gedenkfeier am 20. Mai 2019 | Text der Würdigung (PDF) >>

Würdigung durch seine ehemalige Schülerin Karin Preisendanz, Universität Wien, anlässlich der Gedenkfeier am 20. Mai 2019 (verlesen von seinem Freund und Kollegen Eli Franco, Universität Leipzig) | Text der Würdigung (PDF) >>

Würdigung durch seine Schülerin und Nachfolgerin Eva Wilden, Universität Hamburg, anlässlich der Gedenkfeier am 20. Mai 2019 | Text der Würdigung (PDF) >>

Veröffentlichungen von Prof. A.S. Srinivasan

Titelbeschreibungen auf worlcat.org >>

Hinduismus und ökologische Ethik: Einige Bemerkungen
http://www.worldcat.org/oclc/900603864 | Details in German (Vienna University) >>

The goddess Māriyammaṉ in music and in sociology of religion
by Pia Srinivasan Buonomo; Srinivasa Ayya Srinivasan
http://www.worldcat.org/oclc/247408025
Open access version (text and audio files discussed): 
https://archive.org/details/mariyamman-in-music

On the composition of the Nāṭyaśāstra
http://www.worldcat.org/oclc/499646888

Studies in the Rāma story : on the irretrievable loss of Vālmīki’s original and the operation of the received text as seen in some versions of the Vālin-Sugrīva episode
http://www.worldcat.org/oclc/560465987

Nonviolence and holistically environmental ethics : gropings while reading Samayadivākaravāman̲amun̲i on Nīlakēci
http://www.worldcat.org/oclc/929910155 / http://www.worldcat.org/oclc/899297850

A musical tribute to Prof. S. A. Srinivasan by Karaikudi Voyage – Sreevidhya Chandramouli (vocal & vina) | Learn more >>

No complacency in the search for creativity: Manickam Yogeswaran (The Hindu)

Review by Garimella Subramaniam, The Hindu, January 05, 2017 | Read the full review >>

“The many dimensions of the musical persona of Berlin-based Manickam Yogeswaran of Sri Lankan origin are not easy to fathom just from hearing him sing at one recital. […]

However, a conversation over coffee at Chamiers, days after a performance for Tamil Isai Sangam at Raja Annamalai Mandram, gave a glimpse of the different facets of the disciple of T.V. Gopalakrishnan and his exposure to Hollywood. […]

Yogeswaran’s forays into western classical ensembles, and his key role in global music forums for nearly three decades is a career graph, perhaps, typical of the wider scene in the performing arts these days. At the same time, it is the emotional need to stay anchored to the cultural milieu of one’s roots that probably explains Yogeswaran’s crucial engagement with Carnatic music. […] The challenge now, he says, is to nudge current generation of South Asians from a false sense of security about the future of this traditional art form. The conveniences afforded by technology, in terms of access to the treasure trove of recordings of great masters, ought not to breed complacency in the search for creativity, he argues. The key lies in continued reliance on the rigours of relentless individual ‘sadhana,’ a hallmark of classical music.”

http://www.thehindu.com/entertainment/music/Revelling-in-his-classical-roots/article16992760.ece

Lecture recital: Flutes and tambura – Netherlands

Private lecture-recital at Zoetermeer, 21 June 2014
performed by

Usha Ramesh & Ludwig Pesch – bamboo flutes
Mieke Beumer – tambura

About the musicians

Usha Ramesh and Ludwig Pesch were fellow pupils of Ramachandra Shastry (1906-92) during their student days at Kalakshetra College of Fine Arts in Chennai.

Having studied both music and painting – under renowned artist K. Sreenivasulu (1923-94) – Usha further developed her art after moving to Zoetermeer. She has followed courses at the Vrije Akademie and took private graphic lessons from Marjolein van der Velde. As flautist she worked with classical Indian dance ensembles performing at prestigious venues such as Korzo Theater (The Hague), Tropentheater (Amsterdam) and Concertgebouw (Amsterdam). She also gives presentations for school children.
Homepage: www.usha.mimemo.net

Ludwig accompanied his teacher on many occasions. He taught in several German universities incl. Göttingen, Lüneburg (E-learning courses) and Würzburg. For Bern University of the Arts (Switzerland), he conducted research on Kerala’s performing arts (Sam, Reflection, Gathering Together!). For Oxford University Press he wrote the The Oxford Illustrated Companion to South Indian Classical Music. He also enjoys introducing Indian music to school children, those with special needs, festival goers and museum visitors (e.g. Salzburger Festspiele, Tropenmuseum Amsterdam, Museum Rietberg Zuerich).

Mieke Beumer worked as art historian at the Amsterdam University Library. Her research brought her in contact with the cultures of South Asia. It is in this context that she came to immerse herself in Indian music and dance.

The tambura (tanpura) played by Mieke looks quite different from any typical Indian-made instrument. Hers is a modern version made from bamboo, redeveloped by a team of instrument makers in Berlin. Yet its simple shape also indicates what the ‘original’ tambura might have looked and felt like; and indeed, little more is needed than a few strings strung across a plain, well crafted resonator. Besides its rich sound, this tambura has yet another property that counts in Holland: it is easy to transport, even by bicycle!

Art: Arun VC >>

More about

Zur zeitgemäßen Vermittlung einer zeitlosen Musik

Ludwig Pesch ist ein bekannter Experte in südindischer karnatischer Musik. Sein Spezialinstrument ist die Bambusquerflöte. Nach seinem Musikstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Universität Freiburg im Breisgau hat er am Kalakshetra College of Fine Arts in Indien sein Postdiplom für karnatische Musik gemacht. Er wurde als Flötist von dem bekannten südindischen Musiker Ramachandra Shastry ausgebildet. Herr Pesch ist ein innovativer Musikpädagoge und hat für die Universität Lüneburg die Fernkurse “Musik und Künste im südlichen Indien” und “The Music of South India” gestaltet und betreut in Zusammenarbeit mit dem Indologie-Lehrstuhl der Universität Würzburg. Seine bekannteste Veröffentlichung ist The Oxford Illustrated Companion to South Indian Classical Music (Oxford University Press, 2. Auflage 2009).

In Anerkennung besonderer Verdienste um die Kulturbeziehungen zwischen Indien und Deutschland wurde ihm 2000 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Er hat auch den Rabindranath Tagore-Kulturpreis im Jahr 2003 verliehen bekommen.
Im folgenden Beitrag wird dargestellt, welche große Rolle indische Musik im Kulturdialog zwischen Deutschland und Indien spielen kann.
DIE REDAKTION

Quelle: Ludwig Pesch (www.aiume.org) in
Meine Welt: Zeitschrift des Deutsch-Indischen Dialogs, 2/2012
Manickam Yogeswaran und Ludwig Pesch, Konzert anlässlich der ISME Weltkonferenz für Musikerziehung in Thessaloniki
Manickam Yogeswaran und Ludwig Pesch, Konzert anlässlich der ISME Weltkonferenz für Musikerziehung in Thessaloniki

Mir bedeutet unendlich viel, an der Musik Indiens aktiv teilzunehmen: in immer neuen Sequenzen jede Note und jede Geste auszukosten; mit den flexiblen Spannungen von Ton und Rhythmus das Gehör zu schulen; die allgemeine Aufnahmefähigkeit zu steigern – Yehudi Menuhin

Der weltberühmte Geigenvirtuose Yehudi Menuhin stellte seine Freundschaft mit Pandit Nehru und Ravi Shankar in den Dienst eines Dialogs von indischen und “westlichen” Musikern. Inzwischen hat dieser Dialog alle Bereiche der Musik erreicht: Klassik und Jazz, Minimal Music wie Pop, Film- und Fusion Music. Aus seiner noch immer lesenswerten Autobiographie Unvollendete Reise (1976) stammen auch diese Eindrücke:

Einem ‘Kammermusik’-Konzert dieser beiden großen Könner [Ravi Shankar und Ali Akhbar Khan] beigewohnt zu haben, bei dem einer den anderen an Erfindungskraft zu übertreffen suchte, ist ein Erlebnis von magischer Kraft wie kaum etwas auf dieser Welt. Man glaubt, die Schöpfung selbst zu erleben.

Sein Erlebnis einer “magischen Kraft” ist keineswegs dem Kenner indischer Musik vorbehalten, schon deshalb, weil er sich diesbezüglich weiterhin als Laie fühlte. Selbst habe ich nie miterlebt, dass indische Live-Musik dort ihre Wirkung verfehlt hätte, wo für die richtige Atmosphäre und Wohlklang (sprich “normale” Lautstärke) gesorgt wird. Die Wechselwirkung von Stille, ineinander fließenden Klangfarben und klar zu unterscheidenden Tonhöhen erzeugt ein Spannungsfeld von Vertrautem und Neuem: gelegentliche “Aha-Erlebnisse” angesichts der sprichwörtlichen “sieben Töne” (Saptasvara), jedoch ohne Anhaltspunkte wie “Dur” oder “Moll”.

Mir erscheint sein Hinweis auf die “allgemeine Aufnahmefähigkeit” besonders wichtig, denn diese kann ohne Umwege, nämlich über den reichen Klang einer echten Tambura-Bordunlaute bzw. Tanpura gefördert werden. Dieses weltweit einzigartige Instrument verbindet alle Strömungen der indischen Kunstmusik miteinander. Es lässt uns die Essenz von Musik buchstäblich “begreifen”. Sein Reichtum an Obertönen erschließt Laien, Berufsmusikern wie Schülern eine “andere” Welt, in der die Musikideale der Antike lebendig werden. Kein Lautsprecher oder Kopfhörer kann ein vergleichbares Klangerlebnis vermitteln. Immer wieder habe ich über die Freude und Konzentration gestaunt, die schon das bloße Berühren und Hören einer gut gestimmten Tambura auszulösen vermag. Sie befähigt auch dort Erwachsene und Kinder zum stundenlangen Zuhören und Mitmachen, wo niemand das erwarten würde. So bewahrheitet sich die indische Vorstellung eines alles umfassenden wie beglückenden Klangs (Nada). Sie wird ihrem universellen wie zeitlosen Anspruch gerecht, indem sie kulturelle Barrieren “ganz beiläufig” überwindet.

Der hohe Stellenwert musikalischer Ordnung war meinem Flötenlehrer in Indien sehr wichtig (Ramachandra Shastry, 1906-92). Es ging ihm zunächst um die Verinnerlichen des “gleichmäßigen Flusses der musikalischen Zeit” (Kalapramanam). Zur Wirksamkeit spezieller Übungen trägt bei, dass Stimme und Hände völlig genügen. So wird das Üben schnell zum Zeitvertreib, dem man sich rein gedanklich und somit unhörbar widmen kann, wo andere nicht gestört werden sollen.

Felseninschriften bei Kudmiyamalai in Tamil Nadu belegen die Kontinuität solcher Lerntechniken. Sie reichen bis in das 8. Jahrhundert zurück, anderen Quellen zufolge bis in die Antike. Vor fünfhundert Jahren schuf Purandara Dasa den systematischen Grundkurs für die sogenannte “karnatische” Musik Südindiens. Hier handelt es sich auch um die gemeinsame Grundlage der klassischen Tanzstile, also Bharata Natyam, Kuchipudi und Mohiniyattam. Der Musikologe N. Ramanathan hat die tiefgreifenden Veränderungen aller lebendigen Musiktraditionen wie auch die verblüffende Kontinuität vieler Phänomene beleuchtet. (1)

Purandara Dasa wird von Menschen in allen Bevölkerungsschichten verehrt. Der Komponist und Mystiker lebte im glanzvollen Vijayanagar-Reich, wo Vertreter von Musik- und Architekturstilen aus vielen Regionen eine einzigartige Synthese schufen. Wie Guido d’Arezzo (um 1000 n. Chr.) und Zoltán Kodály im 20. Jahrhundert gelang Purandara Dasa die Verbreitung einer kunstvollen Musik mit Hilfe eines zukunftstauglichen Lehrwerks. Es schult nicht nur das Gedächtnis, sondern befähigt zum  Zusammenspiel gleich bei der ersten Begegnung auf der Konzertbühne.

Ein weiterer Vorteil dieser Methode besteht darin, dass sie nur wenige Hilfsmittel voraussetzt: Stimme und Hände genügen zum Üben. Der Bezugston wird dabei traditionell auf einer viersaitigen Tambura-Bordunlaute oder ihrem einsaitigen Vorläufer (Ektar) – im Theater auch durch gestimmte Talam-Zimbeln – hörbar gemacht. So kann man überall spontan miteinander musizieren, auch in der freien Natur und ohne Notenschrift.

Der große Indologe Max Müller wies im 19. Jahrhundert bewundernd auf die Konzentrationsfähigkeit hin, die in Indien schon früh systematisch geschult und mit dem Sanskrit-Begriff Ekagrata bezeichnet wird. Die beiden Ausgangspunkte klassischer indischer Musikstile sind der richtige Einsatzpunkt in der Zeit (Samam) und ein frei wählbarer Grundton Sa (Sadjam). Mit fortschreitenden Kenntnissen erschließt man sich ein Koordinatensystem von Tonkombinationen (Raga) und metrischen Anordnungen (Tala). Das zyklische Tala-Metrum ist in der klassischen Musik wie im Tanz unverzichtbar und dient dem Gestalten in Raum und Zeit. Scheinbar abstrakte Konzepte fügen sich so zu einem sich ständig wandelnden Mosaik zusammen. Hier kann die von Yehudi Menuhin so geschätzte “Erfindungskraft” jedes Einzelnen sich frei entfalten.

Wer mit der Montessori-Pädagogik vertraut ist, weiß an der indischen Musik den hohen Stellenwert von Ordnung zu schätzen. Hier wie dort fördert Ordnung Kreativität, statt sie zu behindern. Indische Musikübungen haben sich auch in Deutschland als brauchbar erwiesen: auf dem Heimweg von einem Tala-Workshop an einer süddeutschen Schule, an dem hunderte Kinder teilgenommen hatten, bemerkte ich, dass Gruppen vergnügter Schüler sich gegenseitig kleine Trommelmotive zuspielten. Diese bestanden aus Zahlenkombinationen, die gerade ihr mathematisches Talent auf die Probe gestellt hatten. Eine Ladeninhaberin verweigerte mir danach die Annahme von Geld für ein Souvenir, das sie meinem indischen Projektpartner unbekannterweise zum Geschenk machen wollte. Es stellte sich heraus, dass ihre Tochter ausnahmsweise einmal gut gelaunt aus der Schule gekommen war! Hier ging es also nicht so sehr um indische Kultur an sich, sondern um das freudige Lernen mit Hilfe von Musik.

Der Jahrtausende alte Gedanke vom zahlenmäßigen Musizierens, der auch Philosophen wie Leibniz und Schopenhauer interessierte, war Indiens Musikern früh vertraut und ist ihnen nie abhanden gekommen. Die “immer neuen Sequenzen”, von denen Yehudi Menuhin begeistert schreibt, haben zahllosen Musikern von Weltrang das gemeinsame Improvisieren ermöglicht. Der indische Ursprung unseres “arabischen” Zahlensystems mit der für die modernen Wissenschaften unverzichtbaren Null wird heute allgemein anerkannt. Erst die Null ermöglicht ein grenzenloses Spiel mit Ideen, zeitlichen wie räumlichen Abläufen. Wie auch beim ebenfalls aus Indien stammenden Schach (Chaturanga) bedarf solches “Spielen” klarer Regeln, gerade wenn Töne zu Trägern von Bedeutung oder Gefühlen werden. Im digitalen (d.h. auch asiatischen) Zeitalter erhielt die Spannung zwischen Null und unendlicher Vielfalt einen neuen Stellenwert. Es bedarf jedoch keines Computers, um Schülern die Grundrechenarten mit Hilfe indischer Musik zu vermitteln

Heute können auch musikalische Laien, ganz im Sinne Yehudi Menuhins, musizierend “die Schöpfung selbst erleben” – ein Gedanke, der Vertretern der großen Religionen zwar vertraut sein mag, aber im regulären Unterricht bisher nur von wenigen je “erlebt” wird. Bei seinen Bildungsinitiativen wurde deutlich, wie ein universeller Drang zur Selbstverwirklichung gelebt werden kann und dass dies kein Luxus zu sein braucht. Auch unser Land hat sich den Zielen der Unesco verpflichtet. Dazu gehört “die internationale Verständigung, die Weltoffenheit und das kulturelle Engagement von Jugendlichen durch internationale Begegnungen und Austausch zu fördern”. (www.unesco.de)

Statt weiterhin das Exotische zu betonen, bietet sich heute die Chance einer Vertiefung des kulturellen Dialogs mit Indien. In den letzten Jahrzehnten haben indische Gelehrte wie Amartya Sen, Romila Thapar, Ramachandra Guha und Pavan K. Varma viele Klischees in das Reich der Märchen verwiesen.  Auch im zukunftsorienten Dialog spielt die Musik eine große Rolle. Im integrierten Unterricht kann die kreative Zusammenarbeit von Lehrern und Schülern mit Hilfe bewährter indischer Motive stimuliert werden. (2)

Der bengalische Dichter, Komponist, Bildungsreformer und Nobelpreisträger Rabindranath Tagore (1861-1941) hatte sich den kulturellen Dialog auf Augenhöhe zum Lebenswerk gemacht. Darin ist “Rhythmus” ein Schlüsselbegriff in Bezug auf das wirkliche Leben:

Sobald Wörter auf rhythmische Weise miteinander verbunden werden, gewinnen sie an Bedeutung. So werden sie im schöpferischen Sinne zu einer Wirklichkeit. Wie das Leben selbst schwelgen die Künste im rhythmischen Spiel der Erscheinungen um ihrer selbst willen. (3)

Anmerkungen

(1) Einzelheiten zu diesem Thema sind auf Dr. N. Ramanathan’s Website www.musicresearch.in sowie in meinem Handbuch zu finden: The Oxford Illustrated Companion to South Indian Classical Music. 2nd rev. ed. New Delhi, 2011.

(2) Dazu erscheint demnächst mein Beitrag mit dem Titel “Thinking and learning in South Indian Music” in: Integrated Music Education. Challenges for Teaching and Teacher Training by Cslovjecsek, M., & Zulauf, M. (Eds). Bern: Peter Lang.

(3) Wörtlich sagte Rabindranath Tagore: “Words are barren, dismal and uninspiring by themselves, but when they are bound together by some bond of rhythm they attain their significance as a reality which can be described as creative. … Art like life revels in a rhythmic play of appearances for its own sake.” – Lecture on Art at Teheran zitiert in India and Modern Art by W. Archer; London, 1959, S. 50.

Zum Musikinstrument

Mit der Entwicklung der klangvollen wie kompakten Bordunlaute (Bambus Tanpura) hat ein erfahrenes Team aus Berlin dem musikalischen Dialog eine neue Dimension verliehen. Dazu mehr Informationen und Adressen hier:

Photo: Manickam Yogeswaram mit einer jungen Kollegin vom mexikanischen Saiten-Ensemble Makochi Dulcemelos  (The Dulcimer Children of Mexico) bei der ISME 2012 Weltkonferenz für Musikerziehung in Thessaloniki
Manickam Yogeswaran und Mitglied des mexikanischen Saiten-Ensembles Makochi Dulcemelos (ISME 2012 Weltkonferenz)