Manickam Yogeswaran ist Koordinator für Südasiatische Musik und damit verantwortlich für das indische Musik-Programm der Global Music School in Berlin. Es bietet Kindern und Erwachsenen kreative Kurse und interessante Instrumente aus dem südasiatischen Raum.
Der in Indien ausgebildete Sänger und Trommler begeistert seine Zuhörer mit klassischen Konzerten genauso wie mit Beiträgen zu westlichen Ensembles wie The Shout (englische “Vocal Big Band”) und Dissidenten (“World Beat Fusion Band”).
Seit Jahrzehnten arbeitet er mit Tänzern, Choreographen und Filmkomponisten aus ganz Europa und Indien gearbeitet (u.a. für Stanley Kubrick und Spike Lee), wofür er mit Preisen wie “Tamil Isai Ezhavarasu” des International Institute for Research in Tamil Music (Chennai), “Gold Medallion” (Kalai Koil, Paris) und “Isaimaamani” (Sri Murugan Temple London) ausgezeichnet wurde.
Ludwig Pesch ist Musiker und Gastdozent an mehreren Hochschulen. Ein Kritiker beschrieb seinen Auftritt als “eloquente Demonstration der Tatsache, daß Musik kulturelle wie sprachliche Barrieren zu überschreiten vermag … meisterhafte Beherrschung der Flöte.” (Indian Express) “In Würdigung der besonderen Verdienste um die Vermittlung von Geist und Leben Indiens” wurden ihm der Bundesverdienstorden und der Rabindranath Tagore Kulturpreis der Deutsch-Indischen Gesellschaft verliehen.
Laut Kalidasa und anderen Dichtern der Antike gibt es Flöten, seit Bambushalme mit den Nestlöchern von Hummeln wunderbar im Bergwind zu klingen begannen. Viele Werke der Sanskrit- und Tamil-Literatur enthalten Hinweise auf eine hoch entwickelte Musikkultur.
Praxisnahe Lehrmethoden begünstigten schon früh die weite Verbreitung von Melodien, Rhythmen, Formen und feinsten Verzierungen. Der interkulturellen Begegnung kommt zugute, dass die improvisatorische Freiheit im “karnatischen” Repertoire Südindiens bereits angelegt ist. | Die Bambusflöte >>
Führende Vertreter von Jazz, Pop, Filmmusik und Klassik sind an diesem kulturellen Dialog beteiligt. So bringen Indiens alte Traditionen immer wieder neue Formen und Stile hervor.
Spontane Rückmeldungen
“Ihr Beitrag war für mich [von der School of Music an der University of Southern Maine] der Höhepunkt des Internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung in Göttingen 2012, was zu faszinierenden Diskussionen geführt hat.”
“Die Kinder singen weiterhin hingebungsvoll die (im Zürcher Workshop) erlernten rhythmischen Motive. … Ich bedanke mich für alle in so kurzer Zeit erworbenen Erkenntnisse sowie für die perfekt dargebotene Musik!”
“… ein hervorragender Einstieg … Ich kann eine Teilnahme an einem Workshop empfehlen … Danke und weiter so!”
“Nichts geht über eigene Erfahrungen, wenn man Musik richtig erlernen oder erleben möchte. …”
“Zwei meiner Musikstudentinnen fanden besonders den Gedankenaustausch mit Ihnen und anderen TeilnehmerInnen sehr inspirierend. Ich freue mich sehr darüber, dass die Fülle der im Kurs angeschnittenen Themen sich für sie als so förderlich erwiesen hat.”
“Mir gefällt, wie verständlich die Übungen sind, sie machen mir Spaß. Die unregelmäßigen Zähleinheiten und Temposteigerungen fordern einen geradezu heraus.”